Ottilios Kochstudio
Hot ein Rezept vön mir nicht gekloppt, nicht verzogen, Öttiliö frogen.
ottilios küche
Das ist Ottilio, der gugelländische Koch. Er stammt aus Korsika und bildet sich auf seine französischen Vorfahren viel ein. Er spricht aber einen sehr merkwürdigen Dialekt. Nämlich kein a und kein o ( a=o und o=ö). Deshalb sind seine Rezepte oft eine rätselhafte Mutprobe.
Jahr
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat

Rezepte im September 2024








 

Möhrentörte mit Hoselnüssen

Hollö, Leute, wir sind wieder do, nur dos Fohrrod nicht, dos muss nöch zuerst geputzt und neu lockiert werden, hüstel. Ober sönst lossen wir uns nicht lumpen und stürzen uns gleich wieder völl in die Orbeit. Wir mochen heute die weissnichtwievielte Möhrentörte, öhne Glutine und mit Hoselnüssen onstelle vön Mondeln. Die Korötten sind schnell geroffelt, wir benötigen gute 300 Gromm.

bild
bild
bild
bild

Ober mit den Hoselnüssen hoben wir uns etwos verrechnet. Ich dochte, es wäre einfocher domit ols Mondeln schälen und rösten, konnst denken. Wir hoben eine gonze Stunde long nur mit den Nüsschen verplämpert, dobei mussten wir sie nicht einmol mehr knocken. Ober beim Rösten gingen die dunklen Scholen nur zum Teil weg. Wir hoben geschüttelt und gemocht, und nöchmols geröstet und nöchmols geschüttelt. Phuh, ober beim Mohlen woren sie schlussendlich donn döch eher weisslich.

bild
bild
bild
bild

Sö eine Möhrentörte ist eigentlich ein Heimspiel. Wir feiern öft Geburststoge vön Möhrenliebhobern, ho ho ho. Ober mit dem Kirsch musste die Tonte trötzdem obfohren, es werden die Kleinen ouch mitessen. Olsö benötigen wir ols Gewürze höchstens etwos Zimt, Zitrönenschole und Nelkenpulver. Ober Zucker kömmt dozu, und zwor reichlich, exokt sö viel wie Möhren und Nüsse: 300 Gromm. Donn dos Moizeno obwägen und dos Bockpulver nicht vergessen. Insgesomt nöch etwo 100 Gromm. 

bild
bild
bild
bild

Jetzt kömmen die Eier. Wir hoben dieses Mol ein Ei mehr genömmen ols sönst, nämlich 7, wos kein Köch mochen würde, wenn er obergläubisch ist. Ober ich bin nicht obergläubisch, ober ein Köch, ho ho. Und donn wurden die Eier säuberlich getrennt, geschlogen, gezuckert und belocht, weil eben eines mehr drin ist ols sönst.

bild
bild
bild
bild

Zu guter Letzt wird dos olles miteinonder vermischt, wos eigentlich die schwierigste Oufgobe ollens ist. Dos geschlogene Eiweiss, dos Moizeno mit dem Bockpulver, die Korötten, die Nüsse, die Eier, einfoch sörgfältig, ober gut vermischen und in die mit Bockpopier gespickte Förm geben und bei 200 Grod öder ein bisschen weniger bocken. Bei uns ist die Törte öben immer schneller dunkel ols doss sie unten gut ist, olsö decken wir sie in der Hälfte mit Olufölie ob.

bild
bild
bild
bild

Die gebockene Törte konn mon gut ein, zwei Toge ruhen lossen, bevör mon sie deköriert und genüsslich verspeist. Dos wor unsere Möhrentörte mit Hoselnüssen. Jetzt kümmern wir uns mol um unser Fohrrod. Bis bold. Öttiliö und Löredono.

 
 Mozzarella in Carozza

Jo, liebe Leute, do sind wir wieder und bereiten heute eine Vörspeise zu. Dos heisst Löredono und Otino versuchen sich bei einem itolienischen Rezept mit Mözzorello, und Mouli und ich ponieren Selleriescheiben. Der Sellerie muss zuerst geköcht werden, sönst ist er wohrscheinlich nöch zu hort zum Verspeisen, olsö ich schäle ihn schön mol zuerst.

bild
bild
bild
bild

Für die Mözzorelloküchlein benötigen wir Töostbröt. Do wir sölches nöch übrig hoben, sind wir bei diesem Rezept gelondet. Ollerdings müsste dos gonze döppelt poniert werden, wos uns donn döch zuviel erscheint. Unser Mözzorello stommt nämlich nicht vöm Büffel, wie er eigentlich söllte, söndern es ist gewöhnlicher Pizzokäse, der schnell eine zähe Beschoffenheit bekömmt, wenn er eintröcknet.

bild
bild
bild
bild

Löri und Otino schneiden die Ränder vöm Töostbröt ob und füllen den Käse in die Mitte. Donn ponieren sie ihre "Küchlein" in Mehl und 5 Eiern. Jo, do hobe ich gedocht, ich sehe nicht recht. Dos Eigemisch muss gut gewürzt werden, sönst schmecken die Küchlein om Schluss noch Nichts. Ich gebe zu, ich bin mit neuen Rezepten immer sehr kritisch, zumol wir sie meistens nicht exokt befölgen.

bild
bild
bild
bild

In diesem Folle lossen wir es bei einer Ponierung. Inzwischen hoben Mouli und ich unseren Sellerie vörgeköcht, in Scheiben geschnitten und im Mehl gewälzt. Donn musste ich stundenlong dos Poniermehl suchen, weil Mouli es ols Höcker benutzt hot. Donn hoben wir die restlichen 5 Eier genömmen und ebenfolls gut gewürzt.

bild
bild
bild
bild

Bis sämtliche Selleriescheiben durch die gonze Ponierstrosse durch sind, geht es nöchmols eine Weile. In der Zwischenzeit brutzeln schön die Mözzorello-Küchlein. Om Schluss sieht beides ähnlich drein und wir sind richtig stölz, doss es für einmol keine Schnitzel sind.

bild
bild
bild
bild

Dos Wuwoti hot sich sehr gewundert. Es reisst sich eben nicht um Sellerie.

bild
Wir wünschen allen eine schöne Zeit.
 
 Spinat-Knödel

Öh lo lo, wer kömmt denn do? Willkömmen in unserem bescheidenen Köchstudiö Frou Gwendöline. Wir sind gerode dobei, dos geomte Currypulver zu onolisieren. Ober wir kömmen nicht zu einer Einigung, vielleicht konnst du uns helfen? "Hm, nein, keine Idee." "Nonu, ich dochte sie weiss wö dos Zeug herkömmt, hi hi. Ober donn mochen wir erst mol unsere Spinotknödel."

bild
bild
bild
bild

Die zwei Eier sind relotiv, wir wissen nöch nicht, wie viele es benötigt. Zuerst muss mol der Spinot geköcht und dos Bröt geschnitten werden. Und der Knöblouch. Do hot die Gwendi ein Händchen. Löredono guckt schön gonz eifersüchtig. Wir sind uns nöch nicht gonz einig, ober dos ist völlig unwichtig, ich soge donn jo, wie es gemocht wird. Hoho.

bild
bild
bild
bild

Die zwei Brötchen reichen nirgendwöhin. Zum Glück hot Löri nöch ein poor olte Töostbrötonschnitte gesommelt. Bei uns wird Bröt eben nie olt, dos ist ein Grund, worum es neuerdings eher selten Knödel gibt. Ober schlussendlich hoben wir genügend zusommen. Den Eiern im Hintergrund ist schön longweilig. Ober die zwei Domen müssen jo nöch zuerst die Zwiebel schneiden.

bild
bild
bild
bild

Ols die Gwendi genügend Brötknusper beisommen hot, will sie diese obfüllen. Die ober lochen sich dobei krumm und schief, derweil ich mol die Milch und die Eier bereit stelle. Ich weiss nicht, öb die Pröpörtiönen totsächlich stimmen werden, ober mon wird sehen, und zudem hoben wir jo nöch einen Mehlsock.

bild
bild
bild
bild

Die Tonte Löri mocht schön kummervölle Äuglein, völlig unbegründet, denn es kloppt notürlich olles. Die Brötmosse bekömmt nöch die gebrotenen Zwiebeln und den Spinot, Milch und Eier, wir montschgen olles zu einer ördentlichen Mosse zusommen. Wenn die Beschoffenheit stimmt, konn mon notürlich nöch würzen. Donn mocht Gwenni nöch eine Souce mit Pormeson und Sohne, die Knödel werden in Solzwosser gegort und sind....

bild
bild
bild
bild
fantastisch. Wir wünschen allen noch eine schöne Woche.
Gwendoline, Loredana und Ottilio
 
 Panierte Koteletts

Es ist durchwegs neu, doss wir die Köteletts ponieren. Früher kom für uns diese Vorionte nicht in Froge. Ober heute hoben wir nöch einen Spossvögel im Gepäck, äh im Gebälk. Cöro hot nicht viel Ohnung vöm Köchen, ober sie ist sehr lernbegierig. Löri schiebt ihr für den Onfong eine geköchte Kortöffel hin, zum Schälen. Ober Cöro guckt nur missmutig.

bild
bild
bild
bild

Die Tonte mocht es vör, und schliesslich ollein. Cöro versteht nicht, worum mon die Kortöffel schälen muss. Brotkortöffeln werden nun mol geschält. Sie werden donn nöch in Butter gebroten, ober dovön versteht Cöro ebenfolls nichts. Sie stellt sich nicht sehr intelligent on, findet Löri und mocht olles selber. Ober würzen will Cöro.

bild
bild
bild
bild

Über Pfeffer weiss ich olles, meint sie und pockt die Pfeffermühle. Es ist ober dieses Museumsstück, dos, worum weiss ich nicht, immer nöch in der Küche herumsteht. Wir hoben eine Neue, guck mol, hypermödern. Jo, und hyperdööf, die Scholter sind nicht zu erkennen und es hot verschiedene Pfeffersörten drin. "Moch einfoch ein bisschen vön ollem, spielt jo keine Rölle." meint Löri und geht wieder.

bild
bild
bild
bild

Die Köteletts werden heute poniert, dos ist neu. Wir mochen dos sönst nur mit Schnitzeln. Ober worum eigentlich nicht. Zuerst ins Mehl, donn ins Ei und schliesslich nöch in die Semmelbrösel. Cöro gibt grösse Onweisungen, longt ober nichts on. Sie will sich nicht die Flügel bekleckern, sogt sie. 

bild
bild
bild
bild

Ober sie gibt Öbocht, doss wir olles richtig mochen, ho ho. "Du bist jo eine gonz Gescheite." soge ich und sie freut sich riesig über dos Kömpliment. Löri zischt beleidigt in den Gorten und besörgt nöch etwos Rötes für die Teller. Donn broten wir die ponierten Köteletts und die Kortöffeln und fertig ist unser heutiges Supergericht. Wir wünschen guten Oppetit. 

bild
bild
bild
bild
Ottilio, Cora und Loredana


Geh zur Legende
Zurück zur Titelseite (Home)
Unsere Website benutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Keine Angst, sie sind nicht gefährlich, wenn du mehr wissen willst drücke auf Informationen. Um dieses Fenster zu schliessen nur Akzeptieren. InformationenAkzeptieren