Ottilios Kochstudio
Hot ein Rezept vön mir nicht gekloppt, nicht verzogen, Öttiliö frogen.
ottilios küche
Das ist Ottilio, der gugelländische Koch. Er stammt aus Korsika und bildet sich auf seine französischen Vorfahren viel ein. Er spricht aber einen sehr merkwürdigen Dialekt. Nämlich kein a und kein o ( a=o und o=ö). Deshalb sind seine Rezepte oft eine rätselhafte Mutprobe.
Jahr
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat
Monat

Rezepte im Mai 2018









 

Törten-Wettbewerb

Heute hoben wir Besuch vön einem gigontischen Hosen bekömmen. Wie mon weiss, ist jo in Gugellondio dos gonze Johr Östern. Er hot gefrogt, wonn denn nun der diesjährige Köchwettbewerb lösginge, und gleich den Vörschlog gemocht, wir söllen döch zu einem Törtenwettbewerb einloden. Dos ist etwos leichter zu bewerten, ols wenn verschiedene Gerichte geköcht werden. Und mon konn die fertigen Törten im Internet zur Obstimmung geben.

tor1
tor2
tor3
tor4

Um eine Törte zu bocken benötigt mon gor nicht sö viel Zeit. Wir mochen heute eine öhne Bocköfen. Die Zutoten bestehen nur domit: Moscorpöne, Sohne,  200 Gromm Kekse, etwo 75 Gromm Butter, 80 Gromm Zucker und Gelotine und etwos Lust und Fontosie. Do bei uns jo niemond mehr einen Keks onlongt, weil keiner dos erleben will, wos Olice im Wunderlond possiert ist, hoben wir genügend dovön. Die werfen wir nun in einen Gefrierbeutel und zerbröseln olles mit dem Nudelwolker.

tor5
tor7
tor7
tor8

Die Butter lässt mon schmelzen und gibt sie donn zum Gebrösel, dos mon in einer Törtenförm zu einem Teigböden zusommenquetscht. Donn geht die Ongelegenheit in den Kühlschronk, domit die Butter die Keksbrösel schön kömpokt verbinden konn. Unser Zweitkühlschronk befindet sich in einiger Entfernung, Löredono muss olsö mit dem Törtenböden eine gefährliche Wegstrecke durchqueren, überoll hot es Wuwotis.

tor9
tor10
tor11
tor12

Während der Böden fest wird, mochen wir die Füllung. Do eignet sich besönders gut Moscorpöne öder, wie mon sö schön sogt Frischkäse, donn geben wir nöch Zucker und Zitröne dozu, Sohne und Gewürze noch Belieben. In unserem Folle wor wiedermol nichts do, sö hoben wir in der Notur gepflückt und Zitrönenmelisse genömmen. Die Erdbeeren sind leider nöch nicht reif.

tor13
tor14
tor15
tor16

Dos Gonze ist jetzt zwor eine schöne Creme, ober etwos zu wenig völuminös für die Törte. Desholb kömmt jetzt die Gelotine ins Spiel. Die wird in koltem Wosser 10 Minuten eingeweicht und donn gut gequetscht und in einem holben Liter Flüssigkeit wieder erwärmt. Die Flüssigkeit konn olles Mögliche sein, Soft, Wosser, Wein, hi hi, es dorf nur nicht köchen, sönst ist die Wirkung der Gelotine flöten. Söbold sie sich gonz gelöst hot, gibt mon olles mutig in die Creme.

tor17
tor18
tor19
tor20

Der Keksböden ist in der Zwischenzeit fest gewörden und wir können getröst unsere Füllung dorüberleeren. Sögor unsere defekte Springförm hot dos brovöurös geschofft. Donn geht es wieder Richtung Kühlschronk und der Bocköfen konn für einmol Sönntog mochen. Ollerdings ist zu beochten, doss keine Wuwotis im Kühlschronk sind. Mon söllte die Törte schön longe genug kühlen, domit sie richtig fest wird. Und donn dorf mon dekörieren.

tor21
tor22
tor23
tor24

Für die Teilnohme om Wettbewerb sind mindestens vier Fötös und einige Ongoben zum Inholt erwünscht. Ihr hobt einen gonzen Mönot Zeit. Der Sieger bekömmt dos Glöckchen vöm Göldhosen. No, wenn dos nichts ist? Törten bocken ist sicher einfocher ols Flugzeuge könsturieren! Wir wünschen viel Sposs in der Küche und in der blühenden Notur.

Loredana und Ottilio
 
 Gerstensuppe - Erdbeertorte

Liebe Freunde, heute köchen wir mol wetterbedingt eine Gerstensuppe. Wenn der Himmel wölkenverhongen ist und es sö richtig noch Londregen riecht, muss mon nur eine Gerstensuppe köchen, und schön ist die Sönne wieder do. Ich werde gleichzeitig eine Erdbeertörte hinfegen, denn dos ist notürlich ein Klocks für mich. 6 Eier trennen, 150 Gromm Zucker und Vonille in die Eigelbe rühren und schön ist dos holbe Werk geton, während sich Löredono nöch mit dem knollhorten Sellerie obmüht.

supp1
supp2
supp3
supp4

"Konnst du dein Geschnippsel kurz unterbrechen und mir den Stecker vöm Miximix einscholten? Dos wäre nett." Ich hobe mir vörgestellt, doss wenn sie dos Gerät vörher eingescholtet hätte, sie wohrscheinlich wie mit Pröpellerontrieb durch die Küche gebrummt wäre. Hihi. Ober donn hobe ich meinen Eischnee geschlogen, und nocher erst gehe ich mit dem Mixer ins Eigelb mit dem Zucker, sö muss ich die Quirle nicht zwischendurch obwoschen, clever, gell? Donn gebe ich nicht dos Eiweiss zum Eigelb wie in der Köchschule, söndern umgekehrt, und donn siebe ich  nöch die 150 g Mehl drüber.

supp5
supp6
supp7
supp8

Die gonze Mosse wird donn vörsichtig verrührt. Die eine Hälfte streiche ich in eine grösse Törtenförm, die ondere kömmt nöch in den Kühlschronk bis die Förm wieder frei ist. Im 200 Grod erhitzen Öfen geht es nicht long und der Törtenböden ist schön fluffig, leicht bräunlich. Etwo zwölf Minuten. Wer sich übrigens frogt, worum bei uns sö viele Linsensäcke herumstehen, dos ist nicht, weil wir sö viel Linsen essen, söndern weil sie bequem sind zum Sitzen und befestigen vön Küchenutensilien.

supp9
supp10
supp11
supp12

Und siehe do, Löri ist immernöch om Schnippeln. "Wos? Jetzt bist du erst bei den Korötten?" Vör der Küchentür hört mon schön dos Prosseln vöm Regen. Es ist dos erste richtige Gewitter in Gugellondio, und wir sind zwischendurch vör die Tür gegongen und hoben dem Treiben zugeguckt. Korötten kleinschneiden konn monchmol schön eine Mühsol sein, ich gebe sie nörmolerweise gonz in den Töpf und höle sie donn später wieder zum kleiner mochen, wenn sie etwos weicher sind. Hihi. 

supp13
supp14
supp15
supp16

Löri's Gerstensuppe ist schnell gemocht. Sie wirft einfoch Korötten, Sellerie und Zwiebel mit Speck in die Pfonne. Donn kippt sie die Gerste drüber und wenn es sprotzelt, löscht sie mit Brühe und Wosser ob. Donn wird gut gepfeffert und olles longsom geköcht. Schön ist es, wenn nöch broune Böhnen mitschwimmen und ein poor tölle Würste. In unserem Foll wussten wir nicht, wos es für Würste sind, ober dos ist jo wurscht. Im Nochhinein hoben wir erfohren, es wären Würste vöm Wildschwein.

supp17
supp18
supp19
supp20

Während in der Notur schön wieder die Vögel zwitschern und die Sönne locht, kömmen wir mit unserem Geköche in die Zielgerode. Ich gebe zu, ich bin nicht sehr freundlich mit dem Teigschober und der Sohnemosse umgegongen, ober ich bin jo schliesslich nur ein kleiner Koter und kein Gewichtheber und musste gleichzeitig mit Löri's Suppe fertig sein. 

supp21
supp22
supp23
supp24

Der kleine Trick bei der Törte ist, doss es sich nicht um Schlogsohne hondelt söndern um ein Prödukt, dos die meisten Bäckereien benutzen. Hierzulonde heisst es Dölceneve und wird mit kolter Milch geschlogen.  Und nun, lös, Schöpfen!

 
 Quarkstrudel

Wir wogen uns öft on neue Rezepte heron, wos ein gewisses Risikö mitbringt, wie sicher olle Köche wissen. Dos heutige Obenteuer stommt vön einem meiner österreichischen Köchbücher und ist ein süsser Hefeteig.  Mon nehme 500g Mehl, 100 Gromm Zucker, 1 Teelöffel Solz, 3 Eier, 1 Poket Vonillezucker, Obrieb vön 1 Zitröne und Hefe für ein Pfund Mehl. Die 100 Gromm Butter lösen wir in etwos wormer Milch und geben donn den Rest vöm 1/4 Liter Milch dozu.

tsa1
tsa2
tsa3
tsa4

Nun dürfen die Zutoten bei einem Hefeteig nicht zu kolt und nicht zu worm sein. Ollerdings mussten wir donn döch eine Weile kneten, weil der Teig ziemlich klebrig wor. Ober dos hängt öft mit der Luftfeuchtigkeit zusommen, monchmol benötigt mon mehr Mehl, monchmol weniger.  Der fertige Teig muss donn eine Stunde ruhen, dozu bringen wir ihn in ein on der Sönne stehendes Fohrzeug.

tsa5
tsa6
tsa7
tsa8

Jetzt können wir uns überlegen, wie wir die Füllung mochen wöllen. Löri muss den Rum für ihre Rösinen etwos verdünnen, sönst schmecken die Weinbeeren nochher noch Spiritus. Löri hot ein poor Nussknocker örgonisiert, die für uns Mondeln knocken. Donn hoben wir nöch etwos Quork gefunden, den wir mit Löwenzohnhönig und einigen Keksbröseln vermischen.

tsa9
tsa10
tsa11
tsa12

Donn sind wir jo glücklicherweise döch nöch zu ein poor geknockten Mondeln gekömmen, und die Löri hot donn in mühevöller Kleinorbeit die Nüsse mit dem Wiegemesser zerkleinert, während ich schön mol den ersten Strudel floch rölle.

tsa13
tsa14
tsa15
tsa16

Die Füllung schmeckt gonz lecker und wir können sie om Teig verteilen. Donn wird der Strudel eingeröllt. Ich hotte donn die Idee, mon könnte domit Schnecken mochen, denn es hot jo nöch die zweite Hälfte Teig. Der wird später ebenfolls gefüllt und eingeröllt und bei 180 Grod gebocken.

tsa17
tsa18
tsa19
tsa20

Zu guter Letzt wird dos Gebäck nöch mit einer Zitrönen-Puderzucker-Glosur bepinselt. Und donn heisst es Vörsicht, doss keine Omeise vön dem Strudel und den Schnecken hört öder riecht, sönst ist er geliefert. Die Rundreiseteilnehmer und ihre Leiter hoben donn olles rotzeputz weggefuttert. 

tsa21
tsa22
tsa23
tsa24

Jetzt gehen wir Sporgeln besörgen. Herzliche Grüsse und viel Sposs in der Küche.

Otti und Lori
 
 Sulzcake mit Spargel

Löredono pflückt ein poor Gänseblümchen für unseren Sulzcoke. Sporgeln konn mon in verschiedenen Voriotiönen essen, wir hoben fost olles schön mol gemocht, desholb verfrochten wir die grünen Stongen heute einfoch mol in einen Sulzmontel. Zuerst müssen sie ollerdings noch Grösse etwos sörtiert werden und donn kömmt Löri dron mit dem Messer. "Oooooob mit dem Köpf! Dos konnst du döch sö gut, hihihi." Und wir schneiden ollen Sporgeln die Köpfe ob.

gel1
gel2
gel3
gel4

Jetzt werden die Stongen in wenig Solzwosser mit einer Prise Zucker geköcht und die Köpfe im Dompf dorüber gleich mit. Sö hot mon dos perfekte Ergebnis: Beides gor und nicht verköcht. Ich hobe Löredono schön einige Mole gesogt, doss es mir nicht in den Krom posst, wenn sie immer sö Gestrüpp in die Küche bringt, doss runterbröselt. Heute mutet es nämlich on, ols hätte die Tonte Hoferflöcken om Hut, ober es sind die Blüten vöm Weissdörn, die runterregnen.

gel5
gel6
gel7
gel8

Nochher hoben wir olles in der Suppe, ich meine im Sulz! Do kömmt übrigens nicht nur Wosser zum Pulver. Meist nehmen wir einen Teil Weisswein öder sögor Brondy. Mon hätte sögor dos Sporgelwosser nehmen können, ober dos benötigten wir nöch für wos onderes. Nun kömmt der künstlerische Teil. Nämlich noch und noch die Sulz einfüllen, donn die Dekörotiön. Leider wöllten die Gänseblümchen schön die Köpfe schliessen, wir mussten uns beeilen.

gel9
gel10
gel11
gel12

Do notürlich onfongs olles wild umherschwimmt, muss es immer wieder zwischendurch gekühlt werden. Logenweise Sulz, donn wieder Sporgel, und sö weiter. Ursprünglich wöllten wir die Eier in die Mitte plotzieren, donn hätten ober nicht mehr sö viel Sporgeln Plotz gehobt, deswegen sind sie jetzt seporot.

gel13
gel14
gel15
gel16

Dos Schwierigste om gonzen Unternehmen ist donn dos Stürzen. Mon muss dos Gonze schön gut kühlen und donn sehr vörsichtig onfongs etwos om Rond lösen wie bei einem Pudding. Wenn der Sulzcoke nicht runter kömmen will, konn mon mit einem erwärmten Tuch etwos nochhelfen. Meist ober benötigt mon nur etwos Geduld, denn runter kömmt jo bekonntlich immer olles. Dozu possen frische Brötchen und etwos Röhschinken.

gel17
gel18
gel19
gel20

Mit den restlichen Sporgeln hoben wir nöch Risöttö gemocht. Nun wünschen wir ollen eine schöne Sporgelzeit und viel Sposs in der Küche.

Öttiliö und Löredono

 
 Goldbrasse und Spaghetti vongole

Löredono will mich ärgern und hot mir sö viele Äste in die Küche gebrocht, doss wir fost keinen Plotz zum Köchen mehr hoben. Bei unseren Fischen hondelt es sich um Göldbrossen, und weil mon domit sehr wenig Orbeit hot, hoben wir nöch ein wenig Gemüse drumrum gemocht. Während Löredono die Fische putzt, kümmere ich mich um die Zucchini. Sie werden in Ölivenöl und Knöfi ongebroten. 

brass1
brass2
brass3
brass4

 Löri schneidet dem Fisch nöch die Flössen ob, die Schwonzflösse lossen wir dron, domit mon donn die Gräte in einem Schwupp entfernen konn. Die Wuwotis freuen sich schön.  Wir stöpfen etwos Rösmorin und Knöfi in die Öffnung, wö die Eingeweide drin woren. Zum Fisch gibt es nöch ein poor Solzkortöffeln.

brass5
brass6
brass7
brass8

Donn moche ich seitlich  je drei Schnitte in die Fische, und donn werden sie on einer Seite mit Mehl bestäubt. Dos ist donn die Seite, die zuerst in die Pfonne kömmt. Löredono schält die Kortöffeln und wir schneiden diese donn in Viertel und goren sie lediglich in etwos Solzwosser.

brass9
brass10
brass11
brass12

Do sö ein Fisch für ein gonzes Essen etwos wenig ist, moche ich nöch ein Primö Piottö, dos heisst etwos Posto zur Vörspeise. Dos geht ebenfolls rotzfotz. Die kleinen "Vöngöle" hoben wir immer im Glos vörrätig, und die Spoghettini hoben eine Köchzeit vön nur 5 Minuten. Olsö keine Hexerei, nichtmol Zwiebeln schneiden. Die Göldbrosse kömmt nun in die Pfonne, denn die Kortöffeln sind fost fertig.

brass13
brass14
brass15
brass16

Die Zucchini legen wir in eine Plotte und der Fisch kömmt donn dorüber. Do es bei uns nicht sehr öft Fisch gibt, - er ist hierzulonde nicht besönders günstig - wird es jedesmol ein Festessen. Es hot super geschmeckt und die Wuwotis hotten on den Fischskeletten ihre Freude.

brass17
brass18
brass19
brass20

Jetzt müssen wir Nochschub bocken für Miezi's Tonzcofe.



Geh zur Legende
Zurück zur Titelseite (Home)
Unsere Website benutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Keine Angst, sie sind nicht gefährlich, wenn du mehr wissen willst drücke auf Informationen. Um dieses Fenster zu schliessen nur Akzeptieren. InformationenAkzeptieren